How to: Zuversicht – Jetzt erst recht an das Leben glauben
Wenn die Welt Kopf steht, brauchen wir einen festen Standpunkt
Leute, ich sag’s Euch ehrlich: Eine der größten Herausforderungen ist es zurzeit, zuversichtlich zu bleiben – und das auch noch nach außen zu tragen. Ich brauche wirklich keine weiteren Horrorszenarien mehr, davon gibt es genug. Der Menschheit fliegt gerade so einiges um die Ohren. Und trotzdem – oder gerade deswegen – halte ich an meinem Humor und meiner Hoffnung fest. Als Sinn-Coach will ich für mich und andere zuversichtlich in die Zukunft blicken, auch wenn ich mir das manchmal abringen muss.
Warum es sich lohnt, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und wie ich das schaffe? Lass uns darüber sprechen.
Aufgeben ist keine Option – Punkt.
Verzagen und Resignieren ist in persönlichen wie globalen Krisen wohl die schlechteste aller Strategien. Damit hast Du schon verloren, bevor das Spiel vorbei ist. Das mache ich mir immer wieder klar: A bisserl wos geht allerweil! Klingt vielleicht nach einer Floskel, aber ich glaub dran.
Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden (Søren Kierkegaard). Das bedeutet auch: Die Zukunft ist immer ungewiss – und genau das beinhaltet die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders kommen könnte, als wir es uns ausmalen. Die Ungewissheit kann lähmen, ja. Aber sie kann auch Neugier wecken. Entdeckergeist. Die Frage: Was könnte daraus Gutes entstehen?
Ich finde es tröstlich, dass wir manches, was uns jetzt quält oder Angst macht, in der Zukunft verstehen können. Dass wir vielleicht sogar sagen werden: Das hat mich zu dem starken Menschen gemacht, der ich heute bin.
Zynismus ist keine Kraft – Kreativität schon
Eins habe ich verstanden: Zynismus und ständiger Zorn über das Übel der Welt tun mir nicht gut. Es lähmt mich, killt meine Kreativität und lässt mich stundenlang in irgendeine sinnlose Ablenkung versinken. Netflix, Social Media, endloses Doomscrolling. Gut, dass mich das irgendwann langweilt – denn dann fange ich wieder an, über das Leben nachzudenken. Und oft kommt dabei sogar etwas heraus, das ich gut finde. Ein kleiner Text für meinen Blog zum Beispiel.
Was ich damit sagen will: Es liegt in meinem Interesse, mich gut zu fühlen.
Und ganz ehrlich: Über 50 wird mir meine eigene Endlichkeit immer bewusster. Das Leben ist ein Geschenk – auch wenn ich Dinge bekomme, um die ich nicht gebeten habe. Ist es sinnvoll, dieses Geschenk zu verschwenden, indem ich mich nur mit all dem Unrecht und der Dunkelheit da draußen beschäftige? Nein. Absolut nicht.
Funktionierst Du noch – oder gestaltest Du schon?
Zuversicht hat für mich viel mit Selbstwirksamkeit zu tun. Mit der Überzeugung, dass ich mit meinen Handlungen, Entscheidungen und Äußerungen etwas bewirken kann. Nicht unbedingt weltbewegendes – aber ich kann gestalten. Ich kann etwas ändern.
Doch manchmal erwischt es mich auch. Ich rutsche in den Funktionsmodus, habe mir zu viel aufgehalst oder mache mir selbst Druck, weil es nicht so läuft, wie erhofft. Dann fühle ich mich fremdbestimmt, als hätte ich keine Wahl. Ich erkenne das mittlerweile. Woran? An meinen Überlebensstrategien: Ablenkung, endloses Scrollen, Belangloses konsumieren, nichts fühlen wollen. Wenn ich das merke, steige ich aus. Ich schreibe, male, gehe spazieren – irgendwas, das mich wieder ins Erleben bringt. Und meistens weiß ich doch längst, was mir guttut.
Falls Du Dir schwer tust, ins Handeln zu kommen, probier mal Folgendes:
👉 Skill Liste: Schreib auf, was Du jemals gelernt hast und was Du kannst – von Kleinigkeiten bis zu echten Skills. Dann überlege: Wo hast Du diese Fähigkeiten schon erfolgreich eingesetzt? Was in Deinem Leben ist Dir gelungen – und was hat das mit Deinen eigenen Fähigkeiten zu tun?
Richtig: Alles.
Lösungsorientierung beginnt mit Fantasie
Denkst Du in Problemen oder in Lösungen? Ich kenne beides. Und ich weiß: Gedankenkreisen ist Mist. Es ist die reinste Abwärtsspirale. Erst wenn ich anfange, kreativ über meine Situation nachzudenken, tauchen Möglichkeiten auf.
Das Geheimnis? Gedanken frei fliegen lassen. Ohne sofort zu urteilen.
Falls Dir das schwerfällt, versuch das hier:
👉 10-Minuten-Ideensprint:
- Setz Dich hin, stell den Timer auf 10 Minuten.
- Schreib oben aufs Blatt Dein Problem und daneben: DIE LÖSUNG.
- Jetzt SCHREIB OHNE PAUSE alles auf, was Dir einfällt. Keine Bewertung, kein Nachdenken. Was würde Pippi Langstrumpf tun? Oder Gandalf? Was wäre die verrückteste Lösung? Alles ist erlaubt.
Und wenn der Timer klingelt? Lies Dir durch, was Du geschrieben hast. Irgendwo dazwischen wird ein Gedanke sein, der Dich weiterbringt.
Humor ist eine Lebens-Strategie
Wenn mir das Lachen gerade im Hals stecken bleibt oder ich in meinen Überlebensstrategien festhänge, setze ich mich in meiner Fantasie mit meinem inneren Widersacher an den Tisch. Erst kürzlich haben wir darüber verhandelt, warum Lachen gerade in schwierigen Phasen ausdrücklich erlaubt sein muss, und sind zu dem Schluss gekommen:
✅ Mein Sinn für Humor ist eine meiner Stärken – und genau in Krisen greife ich auf meine Stärken zurück.
✅ Ich wechsle die Perspektive: Würde ich über diese Situation lachen, wenn sie im Fernsehen laufen würde? Wahrscheinlich, denn vieles ist akutell unfassbar skurril. Eigentlich genau mein Humor.
✅ Ich will keine verbitterte, moralinsaure Alte werden. Und das ist letztlich eine Entscheidung.
✅ Ich glaube immer noch an das Gute und will meinen Teil dazu beitragen. Nennt mich ruhig ein Blumenkind.
Dimension Sinn
Jetzt ist die Zeit, über uns selbst hinauszuwachsen. Und was brauchen wir dafür?
🌿 Innere Stabilität, Besonnenheit, Ruhe.
🌿 Den Blick für das Gute.
🌿 Und immer wieder die Fähigkeit, unsere Batterien aufzuladen.
Wenn mir alles zu viel wird, richte ich meine Aufmerksamkeit auf etwas Schönes. Die ersten Blüten im Frühling. Die Sonne auf meiner Haut. Das Zwitschern der Vögel.
Denn schau: Dieser kleine Krokus blüht auf, weil es seine Zeit ist – egal, was in der Welt gerade geschieht.
Wir brauchen Zuversicht.
Und die Welt braucht uns.
Zeit, aus dem Schatten zu treten.
✨ Fühlst Du Dich inspiriert? Dann lies weiter in meinen Impulsen oder kontaktiere mich für eine Beratung. ✨
März 2025