Deine Superkraft für mehr Erfüllung
Was Dich als Person ausmacht und was nur Du dem Leben zu geben hast.
In unserer Gesellschaft sind Attribute, wie Stärke, Durchsetzungsvermögen, Effizienz, Charisma, Leidenschaft etc. hoch angesehen. Alles Eigenschaften, die auffallen, Merkmale von Macher*innen. Aber was ist mit den stillen, zurückhaltenden Menschen, denjenigen, die eher im Hintergrund wirken? All den Sensiblen und Melancholischen? Oder mit vorsichtigen Zeitgenossen, die alles gut durchdenken, bevor sie sich äußern oder in Erscheinung treten? Oder mit all jenen, die länger brauchen, um zum Erfolg zu kommen oder die Erfolg anders für sich definieren? Wenn man sich nicht verstellen kann oder will, wird es oft auch in Unternehmen und bei der Karriere schwierig, denn die Assessment Center und Bewerbungsrunden sind immer noch für (künftige) Macher*innen gestrickt. Wenn Du Dich nicht gut verkaufst, hast Du schlechtere Chancen. Völlig zu Unrecht, denn der Mensch ist keine Ware. Es bleibt so viel Potential ungenutzt, weil es schlicht übersehen wird.
Wie immer: Was die anderen (in uns) sehen und wie sie uns begegnen, können wir erstmal nicht ändern. Aber wir müssen nicht denselben Fehler machen, wenn wir mit uns alleine sind. Nur Du mit Deinen Gedanken über Dich selbst. Ich lade Dich ein: Entdecke Dich selbst, werde Dir Deiner selbst bewusst und lerne, das zu schätzen, was Du kannst. Nur weil Du da draußen noch nicht von einem Talent-Scout entdeckt wurdest, heißt das nicht, dass Du nichts Besonderes kannst und es definiert erst recht nicht, wer Du bist. Schließe Freundschaft mit Dir und behandle Dich dann so, wie auch Du gute Freunde behandelst.
Jeder Mensch hat eine oder mehrere besonders gut ausgeprägte Fähigkeiten, auch wenn diese dem Umfeld nicht besonders ins Auge fallen. Und wir, die wir diese Eigenschaften besitzen, nehmen sie ohnehin nicht wahr, weil es für uns ganz normal ist. Und oft haben wir nicht das Gefühl, dass wir etwas besonders sind. Aber genau so ist es: Jede und jeder von uns hat eine ganz besondere Art des Seins, eine Weise die Welt zu sehen, Lösungen zu finden und so weiter.
Wer hält Beharrlichkeit oder Genauigkeit für eine Superkraft? Wie sieht es mit Einfühlungsvermögen oder Sensibilität aus? Uncool? Kommste nicht weit mit? Das Gegenteil ist für mich der Fall: Alle Fähigkeiten sind wertvoll und wichtig; nur vielleicht nicht immer und überall. Daher müssen wir im Laufe des Lebens lernen, immer auch mal anders zu sein. Und das können wir auch. Dennoch lade ich Dich dazu ein, Deine Superkraft herauszufinden und besser kennenzulernen. Denn das ist etwas, auf das Du ohne Anstrengung zurückgreifen kannst.
Logisch: Wenn Du auf meiner Seite gelandet bist, hast Du vermutlich das Ziel, Dich weiterzuentwickeln. Du willst nicht in Deinen Überlebensstrategien hängen bleiben und immer auf der Stelle treten. Und nichts liegt mir ferner, als Dich in einer "so bin ich halt, kann man nix machen" Haltung zu bestärken. Du willst Transzendenz und Sinn verwirklichen! Aber wer und was hilft Dir denn dabei? Das bist Du; mit allem, was Du eben bisher im Leben mitbekommen oder erworben hast. Wenn wir nur nach Höherem streben, ohne zu wissen, auf welcher Basis wir stehen, wird das Konstrukt irgendwann wackelig.
Wenn Du weißt, wer Du bist, was Dich ausmacht, was Du besonders gut kannst, was Dir wirklich wichtig ist, hast Du starke Wurzeln. Und die sind erforderlich, wenn Du wachsen willst. Je stärker die Wurzeln, desto größer kann ein Baum (allen Stürmen zum Trotz) werden. Und Du wirst auch besser verstehen, wie Du Deinen Weg gehen kannst. Also schau mal genauer hin, was Dich als Person ausmacht. Was gelingt Dir und warum?
Ich gebe Dir mal ein persönliches Beispiel. Ich bin beharrlich und gebe nicht so schnell auf, auch wenn ich oft mal das Gefühl habe, dass mir die Puste ausgeht. Wenn es auf einem Weg nicht funktioniert, probiere ich etwas anderes oder nehme mir mehr Zeit. Ich halte es aus, wenn mir Dinge nicht sofort gelingen. Das Wissen um diese Fähigkeiten richtet mich auf, wenn das Leben gerade mal wieder zäh wie Kaugummi erscheint. Ich kann mich selbst ermuntern und daran erinnern: Hey, ich bin gut im Durchhalten, neue Wege finden und Weitermachen oder nochmal von vorne anfangen! Und auf einmal ist Aufgeben keine sinnvolle Option mehr. Sondern ich tue dann das, wovon ich weiß, dass ich es gut kann. Wenn ich auf einen Berg will, mache ich das nicht mit lautem Gebrüll und voll Karacho auf dem steilsten Weg, sondern Schritt für Schritt und in Serpentinen, um meine Kräfte einzuteilen. Mir ist auch bewusst, dass das nicht so spektakulär wirkt. Aber ich habe gelernt, dass vieles im Leben eben kein Sprint ist, sondern ein Marathon. Und Ü50 bin ich auch nicht mehr so belastbar wie z.B. mit 20 Jahren. Aber deswegen will ich trotzdem gelegentlich auf einen Gipfel und das schöne Panorama genießen. Oder im übertragenen Sinn: Ich will nach wie vor Neues lernen, Projekte angehen und etwas wagen. Auf meine Weise mit meinen Superkräften, wie z.B. Beharrlichkeit und Kreativität. Das ist eine Entscheidung, die ich immer wieder treffe.
Sinn verwirklichen, das geht auch ohne offensichtliche Heldentaten, das müssen nicht alles Superlative sein. Einfach nur durch Deine Existenz mit allen ihren Facetten kannst Du Sinn verwirklichen, und zwar so, wie nur Du es kannst. Und da kommt dann auch die Logotherapie ins Spiel. Logotherapeuten glauben an das Wahre, Schöne und Gesunde in jeder (geistigen) Person, das immer vorhanden ist, egal was sich gerade im Außen zeigt. Diese Essenz sieht bei jeder Person anders aus und sie zu entdecken ist eine der spannendsten Reisen, auf die wir gehen können.
Und wenn wir dann mal wieder in alte Verhaltensweisen oder Muster zurückfallen oder wieder mal vor demselben Problem stehen, können wir genau darauf zurückgreifen, uns von unseren Gedanken oder unserem Verhalten distanzieren und andere Lösungen finden, auch wenn uns das vielleicht nicht sofort gelingt. Rückschläge, Fehler oder Scheitern schmälern Deine Essenz aus Wahrheit, Schönheit und Gesundheit in keiner Weise. Sie sind Teil des Lebens und das sinnvolle Ziel ist es, damit in einer konstruktiven und sinnvollen Weise umzugehen. Und wenn Du beim Umgang mit Herausforderungen auf Deine Kräfte zurückgreifen kannst, welche auch immer das sein mögen, wird sich das alles sehr viel selbstbestimmter anfühlen, auch wenn mal wieder der ganze blöde Mist von vorne anfängt.
August 2024