Freiheit und Verantwortung
Der Logotherapie & Existanzanalyse nach Viktor E. Frankl liegt ein ganzheitliches, ausgefeiltes Menschen- und Weltbild zu Grunde. Eine der Grundannahmen der Logotherapie ist, (neben dem Willen zum Sinn und der Annahme, dass es einen unbedingten Sinn des Lebens gibt), die Freiheit des Willens mit der Verantwortung als Folge.
Entscheidend dabei ist, dass unsere Freiheit eine Freiheit wozu oder wofür ist und weniger eine Freiheit von etwas. Wir streben meist nach Freiheit von zum Beispiel Leid, Schmerz, Angst, Anstrengung oder anderen Zuständen, die wir als unangenehm empfinden. Dieses Ansinnen ist verständlich und es ist durchaus sinnvoll und manchmal auch erforderlich, dass wir uns, sofern wir es können, aus einer schlimmen Situation befreien oder uns wehren.
Jedoch sind wir nicht gänzlich frei, da wir durch unsere Gene, unser soziales und kulturelles Umfeld, unsere Erziehung und unsere Erfahrungen geprägt werden und all das Erlebte (im positiven wie im negativen) nicht rückgängig gemacht werden kann. Jeder Mensch wird in seinem Leben Erfahrungen von Leid, Tod oder Schuld machen; das lässt sich nicht verhindern und somit hat auch jeder Mensch sein Päckchen zu tragen. Das Leben besteht aus Licht, Schatten und allen Nuancen dazwischen. Vieles davon ist schicksalshaft und kann von uns nicht oder nur wenig beeinflusst werden.
Wir können aber verstehen, was von was kommt und wie wir die Menschen wurden, die wir sind und wir können entscheiden, wie wir mit den uns gegebenen Umständen umgehen wollen. Ich bin überzeugt, dass auch unsere Einschränkungen oder problematische Umstände dazu führen, dass wir spezielle Fähigkeiten und Potentiale entwickeln und dass wir diese dann sinnvoll einsetzen dürfen. Wichtige Fragen an uns selbst lauten:
- Wozu bin ich jetzt aufgerufen?
- Was kann ich zur Lösung beitragen?
- Wie kann ich trotz Allem mein Leben wert- und sinnvoll gestalten?
- Was lerne ich aus einer Situation und was fange ich mit dieser Lernerfahrung an?
Je weniger Augenmerk wir auf das legen, was wir nicht mehr wollen aber oft nicht beeinflussen können und je mehr wir uns fragen, was wir mit unserem Leben Sinnvolles anfangen können, desto mehr Verantwortung übernehmen wir für uns selbst und unseren Lebensweg.
In der Logotherapeutischen Arbeit geht es u.a. darum, dieses wofür zu erhellen und Wege zu finden, wie es realistisch umgesetzt werden kann. Und das Schöne ist, dass es sich dabei um Themen und Aufgaben handelt, für die wir uns begeistern können, die uns Freude bereiten und uns erfüllen; die uns mehr und mehr zu den Menschen machen, die wir sein können. Auf diese Weise Verantwortung für unser Leben zu übernehmen, schenkt uns das Gefühl von Selbstwirksamkeit und somit das Vertrauen, dass wir Herausforderungen meistern können. Auch wenn es manchmal anstrengend ist, glaube mir: es fühlt sich gut an, das Leben in voller Verantwortung zu gestalten.
November 2023