Deine Superkraft
Jeder Mensch besitzt ganz besondere Eingenschaften und Fähigkeiten. Etwas, was jede*n von uns besonders ausmacht. Diesen inneren Reichtum zu entdecken und zu entwickeln und daraus Möglichkeiten abzuleiten, das Leben sinn- und wertvoll zu erfüllen, ist ein viel größerer Hebel, als das bloße Optimieren von vermeintlichen Unzulänglichkeiten.
Lebenskünstler*innen
- nehmen das Leben wie es kommt und sehen das Gute, wann immer es möglich und sinnvoll ist
- reagieren kreativ auf Veränderungen und schätzen die Chancen, die sich dadurch bieten
- erkennen ihre Freiräume und nutzen diese auf verantwortliche Weise
- sind offen und neugierig und finden Freude und Erfüllung auch in kleinen, alltäglichen Dingen
Du willst auch (noch mehr) Lebenskünstler*in werden?
Jetzt erst recht!
Ganz ehrlich; habt ihr in letzter Zeit auch manchmal das Gefühl, dass alles den Bach runter geht und wir nichts dagegen tun können? Wenn mich gelegentlich der Weltschmerz packt, gibt es auch eine andere Stimme in mir, die sagt: "Auf gar keinen Fall gebe ich mich geschlagen - JETZT ERST RECHT!" Manchmal ist sie leise und manchmal ganz laut und voller Kraft und dann weiß ich, gerade jetzt ist die richtige Zeit, um.......
Ein gutes Anliegen
Am Anfang jeder Beratung steht die Klärung Deines Anliegens. Denn eines ist klar: Wir können nur an Dingen arbeiten, die uns selbst betreffen und die wir beeinflussen können. Die Welt oder die Anderen können wir nicht ändern. Selbstverständlich helfe ich Dir gerne dabei, aber wenn Du Dir selbst Gedanken machen willst, lies den folgenden Artikel.
Freiheit wozu?
Wenn etwas Schlimmes passiert, fragen wir oft "warum ich?" Oft gibt es auf die Frage nach dem "warum" keine naheliegende Antwort. Wenn etwas unangenehm ist, wollen wir uns schnell davon befreien und wir verstehen Freiheit oft als eine Freiheit von etwas. In der Logotherapie ergründen wir die Freiheit, die wir für etwas nutzen können, also eine Freiheit wozu. So ergibt die Frage doch viel mehr Sinn, oder?
Keine Panik!
Wie behalten wir die Hoffnung in Krisenzeiten und wie können wir uns mit unangenehmen Gefühlen sinnvoll auseinandersetzen? Ich bin davon überzeugt, dass es sich immer lohnt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Karl Valentin prägte den Spruch "Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." Vermutlich ist es zu viel verlangt, uns über Krisen zu freuen, aber wir können sie als Chance auf Veränderung und auf Wachstum betrachten.
Selbstoptimierung?
Na klar, aber bitte mit Augenmaß und ausreichend Selbstfürsorge! Ich bewerte nicht, wo Du gerade stehst und was Du wann erreichen solltest. Mich interessiert, Dich weiter zu bringen – die Richtung und Geschwindigkeit entscheidest Du selbst. Auch Fehler sind etwas Gutes, denn daraus lernt man. Stell Dir einmal vor, wir würden nur Dinge tun, die uns auf Anhieb gelingen – wir würden vermutlich nicht mal Laufen lernen. Wichtig ist, dass wir die volle Verantwortung für unser Leben übernehmen, auch wenn es manchmal schwer fällt. Selbstverantwortung ist weit mehr als Selbstoptimierung, denn sie führt zu einem Gefühl von Selbstwirksamkeit und das verleiht uns Freiheit.
Du bist mehr......
Du hast sicher schon gehört, dass wir Menschen mehr sind als unser Körper, unsere Gefühle und Gedanken und dass alles, was wir für unsere Entwicklung brauchen bereits vorhanden ist. Davon bin ich auch überzeugt. Ich weiß aber auch, dass Transformation Übung und Wiederholungen braucht und zur rechten Zeit ein paar Impulse. Selten ändert sich mit einem einzigen Heureka-Moment unser ganzes Leben. Meist sind es viele kleine, aber nicht weniger wertvolle, Schritte, die Veränderung möglich machen. Und wenn´s mal einen Schritt zurück gehen sollte, ist das ok, denn: „Ein Optimist ist jemand, der denkt, dass ein Schritt zurück nach einem Schritt nach vorne kein Desaster ist, sondern ein Cha-Cha.“ (Robert Brault)
Weitere Artikel folgen.....
Ich werde an dieser Stelle gelegentlich neue Artikel veröffentlichen und freue mich, wenn Du wieder vorbeischaust.